Im europäischen Vereinsfußball gibt es drei Europapokalwettbewerbe: Die UEFA Champions League, die UEFA Europa League und seit der Saison 2021/2022 die UEFA Conference League.
Vereine können sich über ihre Platzierungen in den nationalen Wettbewerben qualifizieren. Die Anzahl der Startplätze hängt von der UEFA-5-Jahreswertung ab, welche den Erfolg nationaler Teams in internationalen Turnieren berücksichtigt (letzte 5 Jahre).
In der deutschen Bundesliga (Stand: 2024/2025) qualifizieren sich die Plätze 1-4 für die UEFA Champions League, die Plätze 5-6, sowie der DFB-Pokalsieger für die UEFA Europa League, und der 7. Platz für die UEFA Conference League.
Seit der Saison 2024/2025 wurde der Modus auf das Schweizer Modell umgestellt. Statt 4er-Gruppen gibt es eine Ligaphase mit 36 Teams. Jedes Team spielt 8 Spiele gegen Gegner, die basierend auf einem Teamranking aus 4 Lostöpfen zugelost werden (4 Heim- und 4 Auswärtsspiele).
Die besten 8 Teams qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale. Die Plätze 9-24 kämpfen in einer Playoff-Runde um die verbleibenden Achtelfinalplätze. Danach folgen wie gehabt das Viertelfinale, Halbfinale und Finale.
Eintracht Frankfurt gelang als letzte deutsche Mannschaft der Sieg der Europa League. In der Saison 2021/2022 setzte sich das Team im Finale in Sevilla im Elfmeterschießen mit 5:4 gegen die Glasgow Rangers durch.
Nach einem 1:1 in regulärer Spielzeit und Verlängerung sicherte sich die Eintracht damit ihren zweiten internationalen Titel nach dem UEFA-Pokal-Sieg 1980.
Bayer 04 Leverkusen gewann den UEFA Cup 1987/88 gegen Espanyol Barcelona. Nach einer 3:0-Niederlage im Hinspiel egalisierte Leverkusen das Hinspielergebnis im Rückspiel mit ebenfalls 3:0. Das dritte Tor erzielte Cha Bum-Kun in der 81. Minute.
Nach torloser Verlängerung sicherte sich Leverkusen im Elfmeterschießen mit 3:2 den ersten Europapokaltitel der Vereinsgeschichte.
In der Saison 2023/2024 zeigte sich Bayer Leverkusen national und international in Spitzenform. Das Team blieb bis zum Europa-League-Finale in Dublin wettbewerbsübergreifend 51 Spiele ungeschlagen, womit ein neuer internationaler Rekord aufgestellt wurde.
Im Finale unterlag Leverkusen einem starken Atalanta Bergamo, das unter Gian Piero Gasperini mit 3:0 siegte. Ademola Lookman sicherte Atalanta mit einem Dreierpack den ersten UEFA-Pokal-Triumph.
Der FC Bayern München hat die Europa League noch nie gewonnen, holte jedoch den UEFA Cup 1995/1996 gegen Girondins Bordeaux nach einem 2:0-Heimsieg und einem 3:1 in Bordeaux.
Jürgen Klinsmann wurde mit 15 Toren Torschützenkönig und stellte einen Rekord auf.
Ein Grund für fehlende Europa-League-Titel des FC Bayern München ist die regelmäßige Champions-League-Teilnahme.
Borussia Dortmund stand zweimal im UEFA-Pokal-Finale, konnte diesen jedoch nie gewinnen. 1992/1993 verloren die Borussen das Hinspiel (1:3) und das Rückspiel **(0:3) gegen Juventus Turin.
In der Saison 2001/2002 unterlag man gegen Feyenoord Rotterdam mit 2:3. Bereits früh mussten die Dortmunder nach einer roten Karte für Jürgen Kohler in der 31.
Minute mit 10 Mann gegen die Holländer spielen, welche den Heimvorteil für sich nutzen konnten.
1972/73
Gesamtergebnis: 2:3 – Sieger: FC Liverpool
1974/75
Gesamtergebnis: 5:1 – Sieger: Borussia Mönchengladbach
1978/79
Gesamtergebnis: 2:1 – Sieger: Borussia Mönchengladbach
1979/80
Gesamtergebnis: 3:3 (Auswärtstorregel) – Sieger: Eintracht Frankfurt
1981/82
Gesamtergebnis: 0:4 – Sieger: IFK Göteborg
1985/1986
Gesamtergebnis: 5:3 – Sieger: Real Madrid
1987/88
Gesamtergebnis: 3:3, 3:2 n. E. – Sieger: Bayer Leverkusen
1988/89
Gesamtergebnis: 5:4 – Sieger: SSC Neapel
1992/93
Gesamtergebnis: 6:1 – Sieger: Juventus Turin
1995/96
Gesamtergebnis: 5:1 – Sieger: FC Bayern München
1996/97
Gesamtergebnis: 1:1, 4:1 n.E. – Sieger: FC Schalke 04
2001/02
Ergebnis: 3:2 – Sieger: Feyenoord Rotterdam
2008/09
Ergebnis: 1:1, 2:1 n. V. – Sieger: Schachtar Donezk
2021/22
Ergebnis: 1:1, 5:4 n. E. – Sieger: Eintracht Frankfurt
2023/24
Ergebnis: 3:0 – Sieger: Atalanta Bergamo
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann empfehlen wir dir, unseren Blog zu entdecken, der sich mit Sport, Fußball und Fußball-Quiz .