Der DFL-Supercup ist ein Fußballwettbewerb der Superklasse, denn hier treffen in der Regel der deutsche Meister und der DFB-Pokalsieger aufeinander. Sollte ein Verein beide Wettbewerbe gewinnen (was man ein “Double” nennt), tritt er gegen den Bundesliga-Vizemeister an. Der DFL-Supercup findet immer zu Beginn einer Saison statt. Man kann diesen Fußballwettberwerb also als eine Art “Vorgeschmack” auf die kommende Saison sehen.
Der DFL-Supercup, der von der DFL (Deutsche Fußball Liga) ausgetragen wird, findet seit 2010 statt. Davor gab es einen Wettbewerb mit ähnlichem Konzept, der allerdings vom DFB organisiert wurde.
Der FC Bayern München hat bisher die meisten DFL-Supercup-Titel gewonnen, gefolgt von Borussia Dortmund und Werder Bremen. Es gibt allerdings noch mehr Sieger als diese drei Vereine:
Die vollständige Rangliste der Vereine mit den meisten DFL-Supercup-Titeln *:
In diesem Artikel berücksichtigen wir alle Titel seit der Einführung des Wettbewerbs 1987, als es noch vom DFB ausgetragen wurde. Erst seit 2010 organisiert der DFL den Supercup.
Der FC Bayern München ist definitiv der erfolgreichste Verein im deutschen Fußball und steht deshalb nicht von ungefähr an erster Stelle dieser Rangliste. Mit 10 DFL-Supercup-Siegen hat sich Bayern eindeutig an die Spitze des deutschen Fußballs gespielt. Sie führen nicht nur diese Liste an, sondern auch jene der deutschen Meisterschaften (33) und der DFB-Pokalsiege (20). Bayern ist somit der absolute Top-Verein in der Bundesliga und gehört auch international zu den erfolgreichsten Teams Europas.
Die Bayern gewannen sogar bereits den ersten Titel, der 1987 vergeben wurde. Zwei Jahre später (1990) gingen sie erneut als Sieger aus dem Wettbewerb hervor – damit wurde ein Grundstein für ihren Erfolg im Supercup gelegt, der eine anhaltende Serie an Gewinnen nach sich zog. Vor allem in den letzten Jahren konnten die Münchener ihren Trophäenschrank reichlich mit den silbern veredelten Supercup-Pokalen füllen – sie gewannen unter anderem in den Jahren 2016, 2017, 2018, 2020, 2021 und 2022.
Der FC Bayern München konnte den Supercup 3 Mal in Folge gewinnen, und zwar jeweils zwei Mal! Sie schafften es, den Supercup in den Jahren 2016 bis 2018 sowie von 2020 bis 2022 gewinnen. Ein weiterer Rekord der Bayern. ##Wie viele Supercups hat Borussia Dortmund gewonnen? Die Borussen haben den Supercup bisher 6 Mal gewonnen, was den Verein auf den zweiten Platz stellt. Sie gewannen das nationale Fußballturnier in den Jahren 1989, 1995, 1996, 2013, 2014 und 2019.
Es gab also eine erfolgreiche Phase mit drei Siegen in den 1990er Jahren und eine mit ebenfalls drei Siegen in den 2010er Jahren – die 2000er Jahre blieben ohne Erfolge im Supercup. Der bisher letzte Gewinn war beim Supercup 2019, wo sie den FC Bayern München mit einem 2:0 besiegten.
Mit insgesamt 3 Supercup-Titeln steht Werder Bremen auf dem dritten Platz der Supercup-Gewinner, was sich durchaus sehen lassen kann. Sie stehen damit nämlich mit Erfolgsvereinen wie Bayern München und Borussia Dortmund auf dem Siegertreppchen.
Das erste Mal gewannen sie den Supercup 1988, gefolgt vom Triumph 1993 fünf Jahre später. Gleich im darauffolgenden Jahr, 1994, gewannen sie erneut den Supercup, und das nicht gegen irgendeinen Gegner, sondern mit einem sagenhaften 3:1 gegen Bayern München. Seit diesem Erfolg schafften es die Bremer allerdings nicht mehr, den Supercup-Pokal zu gewinnen. Dafür waren sie 2004 deutscher Meister und 1999, 2004 sowie 2009 DFB-Pokalsieger.
Der 1. FC Kaiserslautern hat den DFL-Supercup 1 Mal gewonnen. Im Jahr 1991 gewannen sie im Finale mit einem 3:1 gegen Werder Bremen.
Der VfB Stuttgart konnte den Supercup 1 Mal gewinnen, und zwar im Jahr 1992. Sie gewannen das Endspiel gegen Hannover 96 mit einem 3:1 Triumph.
Genau wie Kaiserslautern und Stuttgart hat Schalke den Supercup 1 Mal gewonnen. Nach einem 0:0 Gleichstand gegen Borussia Dortmund kam es zu einer torlosen Verlängerung, der ein spannendes Elfmeterschießen folgte, bei dem Schalke als Gewinner hervorging.
Der einzige Supercup-Erfolg der Wolfsburger fand 2015 gegen die Bayern statt. Das Spiel endete 1:1 und ging in die Verlängerung, in der allerdings kein Tor fiel. Im Elfmeterschießen gewann Wolfsburg dann mit einem 5:4 und sicherte sich seinen ersten (und bisher einzigen) Supercup-Titel.
Trotz seiner jungen Geschichte (RB Leipzig wurde erst 2009 gegründet) schaffte es RB Leipzig, sich einen Supercup zu sichern. Sie besiegten 2023 Bayern München mit einem beeindruckenden 3:0.
Bayer hat erst kürzlich, 2024, ihren ersten Supercup gewonnen. Sie siegten nach einer Verlängerung und einem Elfmeterschießen mit einem 4:3 gegen den VfB Stuttgart.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann empfehlen wir dir, unseren Blog zu entdecken, der sich mit Sport, Fußball und Fußball-Quiz .