Seit die UEFA die Champions League in der Saison 1992/93 als Nachfolger des Europapokals der Landesmeister ins Leben rief, sind die PrĂ€mien bzw. das Preisgeld, das den teilnehmenden Mannschaften zur VerfĂŒgung steht, Jahr fĂŒr Jahr gestiegen. Dies ist dem Verkauf von Fernsehrechten und einer Umverteilung der Einnahmen unter den Mannschaften zu verdanken, die die Champions League zum wichtigsten Wettbewerb auf Vereinsebene in der Welt gemacht hat.
Die Gesamtsumme aller PrĂ€mien der Champions League 2022/23, die in Istanbul mit dem Sieg von Manchester City ĂŒber Inter Mailand zu Ende ging, betrĂ€gt 2,02 Milliarden Euro und ist damit genauso hoch wie die der laufenden Saison und höher als vor drei Jahren, als die Summe 1,95 Milliarden Euro betrug.
Die Saison 2023/24 wird die letzte sein, in der die Champions League mit den ursprĂŒnglichen Gruppeneinteilungen organisiert wird, denn ab der nĂ€chsten Saison (2024/25) werden die Mannschaften von derzeit 32 auf 36 aufgestockt und in einer einzigen Gruppe zusammengefasst, obwohl sie alle maximal acht Spiele bestreiten werden. Mit der nĂ€chsten Champions League, die diese neue Regelung voraussichtlich fĂŒr mindestens vier Saisons beibehalten wird, wird auch das Preisgeld entsprechend steigen.
Um bei der aktuellen Champions League zu bleiben, weisen wir noch einmal darauf hin, dass sich die Gesamtsumme aller PrĂ€mien auf 2,02 Milliarden Euro belĂ€uft, die die 32 fĂŒr die Gruppenphase qualifizierten Mannschaften natĂŒrlich unterschiedlich aufteilen.
Allein die Teilnahme garantiert jedem Team 15,64 Millionen Euro als StartprĂ€mie fĂŒr die Ausgabe 2023/24, zusĂ€tzlich gibt es 2,8 Millionen Euro fĂŒr jeden Sieg und 930.000 Euro fĂŒr jedes Unentschieden. Das gilt nur fĂŒr die Gruppenphase, denn je weiter eine Mannschaft in der Champions League kommt, desto mehr verdient sie. Der Einzug ins Achtelfinale ist 9,6 Millionen Euro wert, der Einzug ins Viertelfinale 10,6 Millionen Euro, das Halbfinale 12,5 Millionen Euro und das Finale, das 2024 am 1. Juni in London ausgetragen wurde, ist 15,5 Millionen Euro wert. Die *+Gewinnermannschaft erhĂ€lt weitere 4,5 Millionen Euro,** so dass das Preisgeld insgesamt 52,7 Millionen Euro betrĂ€gt.
Die PrĂ€mien der Champions League setzen sich nicht nur aus den Preisgeldern zusammen, sondern auch aus dem âhistorischen Ranglistenbonusâ, das sich auf die Leistungen eines Vereins in den europĂ€ischen Wettbewerben der letzten zehn Jahre bezieht, und aus dem âMarket Poolâ, das aus den Fernsehrechten stammt und unter den teilnehmenden Mannschaften einer Nation aufgeteilt wird (fĂŒr die Saison 2023/24 wird der Market Pool fĂŒr Deutschland Bayern MĂŒnchen, Borussia Dortmund, RB Leipzig und der 1. FC Union Berlin aufgeteilt).
Bezogen auf die PrĂ€mien, die fĂŒr das Erreichen der Runde fĂ€llig werden, plus den historischen Ranglistenbonus, der fĂŒr einen bedeutenden Traditionsverein viel Geld bedeuten kann, plus den Market Pool, könnte eine Mannschaft, die den Pokal gewinnt, am Ende der Champions League also rund 120 Millionen Euro in die Kassen spĂŒlen.
Ab der Saison 2024/25 wird das neue Format der Champions League eingefĂŒhrt, und auch das Gesamtpreisgeld wird auf 2,5 Milliarden Euro steigen.
Wie bereits erwĂ€hnt, wird die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften von 32 auf 36 erhöht, und die Gruppen werden zu Beginn des Wettbewerbs abgeschafft. Auch die Verteilung der PrĂ€mien wird geĂ€ndert. Die Teilnahme- und LeistungsprĂ€mien werden im Vergleich zu frĂŒheren Saisons erhöht, wĂ€hrend der Market Pool und die Koeffizienten aus der historischen Ranking zusammengelegt werden.
Zu der allgemeinen Erhöhung der PrĂ€mien kommt noch hinzu, dass es in der ersten Phase zwei zusĂ€tzliche Spiele geben wird, wovon die Vereine auch finanziell profitieren. WĂ€hrend beim bisherigen Format jeder Mannschaft drei Heimspiele in der Gruppenphase garantiert sind, werden beim neuen Format alle teilnehmenden Mannschaften von mindestens vier Heimspielen und einem zusĂ€tzlichen Spiel fĂŒr die Fernsehrechte Einnahmen erhalten.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann empfehlen wir dir, den Blog von LeoVegas zu durchstöbern, wo du viele spannende Infos und Tipps bzgl. FuĂball und Co. findest.