In der Saison 2021/22 hat die UEFA beschlossen, einen dritten Europapokal in den Kalender aufzunehmen und damit die Champions League und die Europa League zu ergÀnzen. Seit drei Saisons gibt es also drei Pokale, so wie es in der Vergangenheit mit dem Europapokal der Landesmeister, dem Europapokal der Pokalsieger und dem UEFA-Pokal der Fall war, zumindest bis zur Saison 1998/99, als beschlossen wurde, den Pokalsiegerwettbewerb abzuschaffen.
Deutsche Teams haben der Conference League bisher nicht den höchsten Stellenwert zugeschreiben. Der 1. FC Köln nahm trotzdem als erste deutsche Mannschaft an der Gruppenphase teil, schied allerdings bereits in der Gruppenphase aus. Bisher hat also noch kein deutsches Team ein Finale der Conference League erreicht oder diesen Wettbewerb gar gewonnen.
In der derzeitigen Saison 2024/25 vertritt der 1. FC Heidenheim den deutschen FuĂball. Derzeit befindet sich die Mannschaft noch in der Gruppenphase.
##PrÀmien der Conference League 2023/24 Die Conference League wird von der UEFA als drittwichtigster europÀischer Pokal angesehen. TatsÀchlich betrÀgt das Gesamtpreisgeld 235 Millionen Euro, was fast der HÀlfte der Europa League (465 Millionen Euro) entspricht und weit entfernt von der Champions League ist, die ein Gesamtpreisgeld von 1,95 Milliarden Euro hat, das mit dem neuen Format ab der nÀchsten Ausgabe noch weiter steigen wird.
Die TeilnahmeprĂ€mie fĂŒr die Gruppenphase der Conference League betrĂ€gt 2,94 Millionen Euro pro Mannschaft, wobei jeder Sieg mit 500.000 Euro belohnt wird, wĂ€hrend ein Unentschieden 166.000 Euro wert ist.
NatĂŒrlich gibt es in der Conference League, genau wie in der Champions und Europa League, eine Reihe von PrĂ€mien, die von der gewonnenen Runde abhĂ€ngen, und zwar in folgender Höhe:
Die Gesamtsumme der PrĂ€mien der Conference League besteht natĂŒrlich nicht nur aus den Boni fĂŒr das Erreichen der einzelnen Runden, sondern bezieht sich, wie bei den anderen beiden UEFA-Pokalen, auch auf den âMarket Poolâ (Einnahmen aus den Fernsehrechten), der fĂŒr die Ausgabe 2023/24 einen Gesamtwert von 23,5 Millionen Euro hat.
FĂŒr die erste Ausgabe der Conference League (2021/22) wird geschĂ€tzt, dass beispielsweise AS Roma mit den PrĂ€mien fĂŒr das Durchlaufen der verschiedenen Runden, die Teilnahme und den Sieg im Finale sowie dem Market Pool insgesamt rund 20 Millionen Euro einnimmt, zu denen noch die Kasseneinnahmen fĂŒr die Heimspiele hinzukommen, sowie alles, was die Sponsoren fĂŒr das Weiterkommen in diesem Wettbewerb einnehmen.
Wie die Champions League und die Europa League wird sich auch die Conference League ab der Saison 2024/25 grundlegend Ă€ndern: Die Gruppenphase wird abgeschafft und es wird eine einzige Gruppe gebildet, in der alle Mannschaften, die an der ersten Phase teilnehmen, mindestens acht Spiele bestreiten mĂŒssen (im Vergleich zu den derzeitigen sechs).
AuĂerdem wird es keine âAbsteigerâ aus der Europa League mehr geben - wie in den anderen beiden UEFA-Wettbewerben wird es also keine Wechsel mehr zwischen den Turnieren wĂ€hrend der Saison geben.
Das Gesamtpreisgeld wird im Vergleich zur laufenden Saison steigen, aber immer noch niedriger sein als in der Champions und Europa League.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann empfehlen wir dir, den Blog von LeoVegas zu durchstöbern, wo du viele spannende Infos und Tipps bzgl. FuĂball und Co. findest.