ZurĂŒck
ATP-WTA-Kalender 2025

ATP-WTA-Kalender 2025

Der professionelle Tenniskalender wird von unterschiedlichen Organisationen koordiniert: Die ITF (International Tennis Federation) ist verantwortlich fĂŒr die vier Grand Slam-Turniere, den Davis Cup und den Billie Jean King Cup. Die SpielerverbĂ€nde ATP (fĂŒr Herren) und WTA (fĂŒr Damen) organisieren den Rest der Turniere, die in Kategorien wie 1000, 500 und 250 eingeteilt sind. Diese Zahlen geben an, wie viele Weltranglistenpunkte der Sieger eines Turniers erhĂ€lt. Turniere unterhalb der Challenger-Ebene unterstehen erneut dem ZustĂ€ndigkeitsbereich der ITF.

ONLINE SPIELOTHEK

REGISTRIEREN

Wann und wo beginnt die Tennissaison der Herren

Wenn wir nur von den großen Tennisturnieren sprechen, also von der ATP 250-Kategorie aufwĂ€rts, beginnt die Herrensaison 2025 bereits am 31. Dezember 2024 mit dem ATP-250-Turnier in Brisbane.

Wann und wo die Tennissaison der Damen beginnt

Die Tennissaison 2025 der Damen begann ebenfalls in Brisbane, am 31. Dezember 2024. Im Falle der WTA mit einem 500er-Turnier, im Gegensatz zu einem 250er-Turnier wie bei den Herren.

Welches Turnier beendet die Saison?

Das letzte ATP-Turnier der Saison 2025 sind die Nitto ATP Finals in Turin (10. bis 17. November). Die Damen beenden ihre Saison mit den WTA Finals in Riad (2. bis 9. November).

ATP-Kalender 2025

Januar

    1. Dezember - United Cup - Perth/Sydney, Australien
    1. Dezember - Hong Kong Open - Hongkong, China - ATP 250
    1. Dezember - Brisbane International - Brisbane, Australien - ATP 250
    1. Januar - Adelaide International - Adelaide, Australien - ATP 250
    1. Januar - Auckland Open - Auckland, Neuseeland - ATP 250
        1. Januar - Australian Open - Melbourne, Australien - Grand Slam
    1. Januar - Davis Cup - Erste Qualifikationsrunde
    1. Januar - Open Sud de France - Montpellier, Frankreich - ATP 250

Februar

    1. Februar - Dallas Open - Dallas, USA - ATP 500
    1. Februar - Rotterdam Open - Rotterdam, Niederlande - ATP 500
    1. Februar - Delray Beach Open - Delray Beach, Vereinigte Staaten - ATP 250
    1. Februar - Marseille Open 13 - Marseille, Frankreich - ATP 250
    1. Februar - Argentina Open - Buenos Aires, Argentinien - ATP 250
    1. Februar - Qatar Open - Doha, Katar - ATP 500
    1. Februar - Rio Open - Rio de Janeiro, Brasilien - ATP 500
    1. Februar - Dubai Tennis Championships - Dubai, Vereinigte Arabische Emirate - ATP 500
    1. Februar - Mexican Open - Acapulco, Mexiko - ATP 500
    1. Februar - Chile Open - Santiago, Chile - ATP 250

MĂ€rz

        1. MĂ€rz - Indian Wells Open - Indian Wells, Vereinigte Staaten - ATP Masters 1000
    1. bis 24. MĂ€rz - Miami Open - Miami Gardens, Vereinigte Staaten - ATP Masters 1000
    1. MĂ€rz - U.S. Men's Clay Court Championships - Houston, Vereinigte Staaten - ATP 250
    1. MĂ€rz - Grand Prix Hassan II - Marrakesch, Marokko - ATP 250
    1. MÀrz - Romanian Open - Bukarest, RumÀnien - ATP 250

April

    1. April - Monte-Carlo Masters - Roquebrune-Cap-Martin, Frankreich - ATP Masters 1000
    1. April - Barcelona Open - Barcelona, Spanien - ATP 500
    1. April - Internationale Bayerische Tennismeisterschaften - MĂŒnchen, Deutschland - ATP 500
        1. April - Madrid Open - Madrid, Spanien - ATP Masters 1000

Mai

    1. bis 12. Mai - Italian Open - Rom, Italien - ATP Masters 1000
    1. Mai - Hamburg Open - Hamburg, Deutschland - ATP 500
    1. Mai - Geneva Open - Genf, Schweiz - ATP 250
    1. Mai - 2. Juni - French Open - Paris, Frankreich - Grand Slam

Juni

    1. Juni - Stuttgart Open - Stuttgart, Deutschland - ATP 250
    1. Juni - Rosmalen Grass Court Championships - 's-Hertogenbosch, Niederlande - ATP 250
    1. Juni - Halle Open - Halle, Deutschland - ATP 500
    1. Juni - Queen's Club Championships - London, Großbritannien - ATP 500
    1. Juni - Mallorca Meisterschaften - Santa Ponsa, Spanien - ATP 250
    1. Juni - Eastbourne International - Eastbourne, Großbritannien - ATP 250
    1. Juni - 7. Juli - The Championships, Wimbledon - London, Großbritannien - Grand Slam

Juli

    1. Juli - Los Cabos Open - Los Cabos, Mexiko - ATP 250
    1. Juli - Swedish Open - BÄstad, Schweden - ATP 250
    1. Juli - Swiss Open - Gstaad, Schweiz - ATP 250
    1. Juli - Washington Open - Washington, USA - ATP 500
    1. Juli - Austrian Open - KitzbĂŒhel, Österreich - ATP 250
    1. Juli - Croatia Open - Umag, Kroatien - ATP 250
  • Datum wird noch bekannt gegeben - Canadian Open - Toronto, Kanada - ATP Masters 1000

August

    1. August - Cincinnati Open - Mason, Vereinigte Staaten - ATP Masters 1000
    1. August - 1. September - Winston-Salem Open - Winston-Salem, Vereinigte Staaten - ATP 250
  • Wird noch bekannt gegeben - U.S. Open - New York City, Vereinigte Staaten - Grand Slam

September

    1. September - Davis Cup - Zweite Qualifikationsrunde 15. September - Laver Cup - San Francisco, Vereinigte Staaten
    1. September - Chengdu Open - Chengdu, China - ATP 250
    1. September - Zhuhai Championships - Zhuhai, China - ATP 250
    1. September - China Open - Beijing, China - ATP 500
    1. September - Japan Open - Tokyo, Japan - ATP 500
    1. September - 6. Oktober - Shanghai Masters - Shanghai, China - ATP Masters 1000

Oktober

    1. Oktober - Almaty Open - Almaty, Kasachstan - ATP 250
    1. Oktober - European Open - Antwerpen, Belgien - ATP 250
    1. Oktober - Stockholm Open - Stockholm, Schweden - ATP 250
    1. Oktober - Swiss Indoors - Basel, Schweiz - ATP 500
    1. Oktober - Vienna Open - Wien, Österreich - ATP 500
    1. Oktober - Paris Masters - Paris, Frankreich - ATP Masters 1000

November

    1. November - Belgrade Open - Belgrad, Serbien - ATP 250
    1. November - Moselle Open - Metz, Frankreich - ATP 250
    1. November - ATP Finals - Turin, Italien - ATP Finals
  • Wird noch bekannt gegeben - Davis Cup Final 8

Dezember

  • Wird noch bekannt gegeben - Next Gen ATP Finals - Jeddah, Saudi-Arabien

ONLINE SPIELOTHEK

REGISTRIEREN

WTA-Kalender 2025

Januar

    1. Dezember - United Cup - Perth/Sydney, Australien
    1. Dezember - Brisbane International - Brisbane, Australien - WTA 500
    1. Dezember - Auckland Open - Auckland, Neuseeland - WTA 250
    1. Januar - Adelaide International - Adelaide, Australien - WTA 500
    1. Januar - Hobart International - Hobart, Australien - WTA 250
        1. Januar - Australian Open - Melbourne, Australien - Grand Slam
    1. Januar - Linz Open - Linz, Österreich - WTA 500
    1. Januar - Singapore Open - Singapur, Singapur - WTA 250

Februar

    1. Februar - Abu Dhabi Open - Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate - WTA 500
    1. Februar - Transylvania Open - Cluj-Napoca, RumÀnien - WTA 250
    1. Februar - Qatar Open - Doha, Katar - WTA 1000
    1. Februar - Dubai Tennis Championships - Dubai, Vereinigte Arabische Emirate - WTA 1000
    1. Februar - San Diego Open - San Diego, Vereinigte Staaten - WTA 500
    1. Februar - ATX Open - Austin, Vereinigte Staaten - WTA 250

MĂ€rz

        1. MĂ€rz - Indian Wells Open - Indian Wells, Vereinigte Staaten - WTA 1000
        1. MĂ€rz - Miami Open - Miami Gardens, Vereinigte Staaten - WTA 1000
    1. MĂ€rz - Charleston Open - Charleston, Vereinigte Staaten - WTA 500
    1. MĂ€rz - Copa Colsanitas - BogotĂĄ, Kolumbien - WTA 250

April

    1. April - Billie Jean King Cup - Qualifikation
    1. April - Stuttgart Open - Stuttgart, Deutschland - WTA 500
    1. April - Open de Rouen - Rouen, Frankreich - WTA 250
        1. April - Madrid Open - Madrid, Spanien - WTA 1000

Mai

    1. bis 12. Mai - Italian Open - Rom, Italien - WTA 1000
    1. Mai - Internationaux de Strasbourg - Strasbourg, Frankreich - WTA 500
    1. Mai - Marokko Open - Rabat, Marokko - WTA 250
    1. Mai - 2. Juni - French Open - Paris, Frankreich - Grand Slam

Juni

    1. Juni - Queen's Club Championships - London, Großbritannien - WTA 500
    1. Juni - Libema Open - Rosmalen, Niederlande - WTA 250
    1. Juni - German Open - Berlin, Deutschland - WTA 500
    1. Juni - Nottingham Open - Nottingham, Großbritannien - WTA 250
    1. Juni - Bad Homburg Open - Bad Homburg, Deutschland - WTA 500
    1. Juni - Eastbourne International - Eastbourne, Großbritannien - WTA 250
    1. Juni - 7. Juli - Wimbledon - London, Großbritannien - Grand Slam

Juli

    1. Juli - Budapest Grand Prix - Budapest, Ungarn - WTA 250
    1. Juli - Hamburg European Open - Hamburg, Deutschland - WTA 250
    1. Juli - Washington Open - Washington DC, USA - WTA 500
    1. Juli - Prague Open - Prag, Tschechische Republik - WTA 250
    1. Juli - Canadian Open - Montreal, Kanada - WTA 1000

August

    1. bis 11. August - Cincinnati Open - Mason, Vereinigte Staaten - WTA 1000
    1. August - Monterrey Open - Monterrey, Mexiko - WTA 500
    1. August - Tennis in the Land - Cleveland, Vereinigte Staaten - WTA 250
    1. August - 1. September - US Open - New York, Vereinigte Staaten - Grand Slam

September

    1. September - Guadalajara Open - Guadalajara, Mexiko - WTA 500
    1. September - Jasmin Open - Monastir, Tunesien - WTA 250
    1. September - Korea Open - Seoul, SĂŒdkorea - WTA 500
        1. September - China Open - Peking, China - WTA 1000

Oktober

    1. Oktober - Wuhan Open - Wuhan, China - WTA 1000
    1. Oktober - Ningbo Open - Ningbo, China - WTA 500
    1. Oktober - Japan Open - Osaka, Japan - WTA 250
    1. Oktober - Pan Pacific Open - Tokyo, Japan - WTA 500
    1. Oktober - Guangzhou Open - Guangzhou, China - WTA 250
    1. Oktober - Jiangxi Open - Jiujiang, China - WTA 250
    1. Oktober - Mérida Open - Merida, Mexiko - WTA 250

November

    1. November - WTA-Finale - Riad, Saudi-Arabien
    1. November - Billie Jean King Cup-Finale

ONLINE SPIELOTHEK

REGISTRIEREN

Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann empfehlen wir dir, den Blog von LeoVegas zu durchstöbern, wo du viele spannende Infos und Tipps bzgl. Tennis und Co. findest.

Folge uns auf:


Mehr als 10 Jahre Erfahrung


GlĂŒcksspiel kann sĂŒchtig machen. FĂŒr weitere Informationen ĂŒber Risiken und die möglichen negativen sozialen Folgen besuche LeoSafePlay. UnabhĂ€ngige Beratungsinstitutionen findest du bei Hilfsorganisationen.
Die Gemeinsame GlĂŒcksspielaufsichtsbehörde der LĂ€nder („GGL“) hat LVSports als zustĂ€ndige Aufsichtsbehörde mit Bescheid vom 27. Februar 2023 und 21. Oktober 2024 jeweils eine Erlaubnis zur Veranstaltung von virtuellen Automatenspielen und Sportwetten im Internet in Deutschland erteilt. Die Lizenznummern lauten 208.1.1-12254-2021/48 und 21.14-122588-2023/28. LVSports ist damit ein behördlich zugelassener Veranstalter von virtuellen Automatenspielen und Sportwetten und als solcher in der von der GGL offiziell gefĂŒhrten Liste („Whitelist“) gefĂŒhrt. Die eingetragene Adresse von LVSports Ltd lautet Level 7 Plaza Business Centre, Triq Bisazza, Sliema SLM1640 Eingetragener GeschĂ€ftssitz: Level 7 Plaza Business Centre, Triq Bisazza, Sliema SLM1640
18+ LeoSafePlay.com. Bonusbedingungen gelten. Bitte spiele verantwortungsbewusst.